Klima-Pavillon Junior
Herder-Gymnasiasten werden den kleinen Bruder des derzeit in Nordhausen gastierenden Klima-Pavillons mitgestalten
Der Kooperationsvertrag des Herder-Gymnasiums mit dem Förderverein Park Hohenrode einerseits sowie dessen Bürgerverein andererseits besitzt mehr als nur eine Unterschrift. Die Schüler*innen des Wahlpflichtzweiges der Wiedigsburgschule erhalten die Möglichkeit, praxisorientiert an dem ruinösen Gewächshaus im Park Hohenrode Hand anzulegen und dieses gefördert durch den Freistaat mitgestalten zu können. Der Wiederaufbau erfolgt mittels zukunftsweisender Technologien und soll langfristig gesehen ein Ort der Bildung und Information werden.
Die Aufgaben für die Teilnehmenden des Bereiches Natur, Wissenschaft und Technik sind vielfältig. Neben vorbereitenden Maßnahmen wie das Planen, Ausmessen und Berechnen der benötigten Materialmengen zum Aufbau des Gebäudes gehört auch die Errichtung der Mauern dazu. Die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden mit Unterstützung und handwerklicher Einweisung erfolgen. So sind der Besuch der Ziegelei sowie das Probemauern vorgesehen.
Zudem ist der Bau vielfältig zu begleiten. Berechnungen zur Nachhaltigkeit und zum Energieverbrauch der verarbeiteten Steine sowie eine umfassende Dokumentation des Prozesses gehören ebenfalls dazu. Auch die Bepflanzung selbst wird eine Rolle spielen. Die Entscheidung, welche Pflanzen sich besonders gut eignen, gilt es unter Erarbeitung bzw. Kenntnis der Parameter dieser begründet zu treffen, um die Bedingungen für das Wachstum optimieren zu können. Des Weiteren soll all dies in einer Dauerausstellung vor Ort münden, Führungen durch Schüler*innen eingeschlossen.
Ein langer Weg, den die in diesem Jahr in der neunten Klasse aktiven Teilnehmer*innen beginnend beschritten haben. Sie freuen sich bereits auf das kommende Jahr und sich der damit verbundenen Verantwortung ihrer Arbeit sehr bewusst.
Die Kooperation ist unbefristet. Nach dem Wiederaufbau und der Erstellung der Dauerausstellung soll das Gebäude selbst wie der Park an sich noch stärker für Veranstaltungen genutzt werden, deren Durchführung ebenfalls Unterstützung durch Herder-Gymnasiasten erhalten soll.